Liebe Leserinnen und Leser, heute hat mich ein Hilferuf eines „alten“ Feuerwehrkameraden ereilt. Es ist Gemeindebrandmeister in der Freiwilligen Feuerwehr Leimbach und er ist mit 25 Kameraden in Weißenfels um den Flutopfern dort beim aufräumen zu helfen. Viele Menschen haben alles, wirklich alles verloren. Nun ist es an der Gemeinschaft vielleicht Dinge abzugeben, die ihr vielleicht doppelt habt, Kleidung die vielleicht für euch zu klein ist und so weiter. Unser Bundespräsident hat es sehr schön gesagt. Vielleicht können Menschen geben die nicht darüber nachdenken müssen ob sie eine oder zwei Kugeln ein kaufen können. Die Menschen freuen sich über Sach- und Geldspenden. Jede auch noch so kleine Spende hilft. Dort fehlt es wirklich an allem: Tragbare Kleidung für jede Altersgruppe (keine Altkleidersammlung),Bettwäsche, alles für die Küche usw. Für Sachspenden: Feuerwehr Leimbach
Bornrain 1
36433 Leimbach Alle die vielleicht einen eigenen Blog oder Facebookprofil haben und ich weiß das sind sehr viele von euch… Bitte diesen Post teilen!!!! Ich habe im unteren Teil dieses Posts den Aufruf des OB aus Weißenfels angehängt. Hier findet ihr alles wichtigen Daten und weiter Informationen zum spenden. Vielen Dank von meiner Seite, den Feuerwehrkameraden Leimbach und den Menschen in Weißenfels. Eure Pam OFFIZIELLER AUFRUF Aufräumarbeiten in vollem Gang Aktuelle Hinweise, Telefonnummern und Angaben für das Spendenkonto der Stadt Weißenfels zugunsten Weißenfelser Hochwassergeschädigter Momentan herrscht für die Saale in Weißenfels die Hochwasser- Warnstufe III. In der Stadt laufen aber an den Orten, wo das Wasser spürbar zurückgegangen ist, umfangreiche Aufräumarbeiten. Sperrmüllcontainer sind derzeit aufgestellt: – OT Schkortleben: Rittergut, Ernst-Thälmann-Straße 7-15 – Weg nach der Marienmühle 8 – Promenade 25 bzw. am Bauzaun gegenüber Es wird erneut eindringlich gebeten, Elektronikschrott und Sperrmüll zu trennen. Bürger, die Fragen zu Sperrmüllcontainern oder deren Stellplätzen haben, wählen bitte die Telefonnummer (03443) 370 369. Bürger, die sich freiwillig an Aufräumdiensten in der Stadt beteiligen möchten und solche, die diese Hilfe benötigen, können sich unter der Telefonnummer (03443) 370 265 melden. Bürger, die Fragen zu eventuellen Nothilfegeldern im Rahmen des Hochwassers haben, können sich in der Zeit von 8 bis 20 Uhr ebenfalls unter der Telefonnummer (03443) 370 265 melden. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass es für den Burgenlandkreis zu Höhe und Auszahlungsformalitäten dieser Gelder zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Festlegungen gibt. Der neue Busbahnhof in Weißenfels wird durch die PVG Burgenlandkreis mbH wieder genutzt. Derzeitig werden lediglich Haltestellen in Leina, Kraßlau und Kleinkorbetha nicht bedient. Zurzeit noch nicht befahrbare/begehbare Straßen und Wege sind: – Landesstraße L 182 zwischen Schkortleben und Großkorbetha, Umleitung ausgeschildert mit „U 8“ – Zufahrt zum Klärwerk ab Badanlagen bis zum DB-Tunnel – Fußgängerbereich Badanlagen – Fußgängerbereich Stadtbalkon – Straße zur Beuditzmühle/Forsthaus einschließlich der Wege entlang der Saale – Großkorbetha: Lützner Straße – Kleinkorbetha: Fährstraße – Wengelsdorf: Zuwegung nach Leina/Kraßlau – Uicheteritz: Wiesenweg Im Verlauf des Saale-Radwanderweges innerhalb der Stadt Weißenfels einschließlich ihrer Ortsteile bestehen Einschränkungen und abschnittsweise Vollsperrungen . Die Stadtverwaltung hat für die Weißenfelser Hochwassergeschädigten ein Spendenkonto eingerichtet. Spender werden gebeten, bitte unbedingt Name und vollständige Anschrift für Spendenbescheinigungen anzugeben. Kontonummer: 3 500 089 401 Bankleitzahl: 800 53000 bei der Sparkasse Burgenlandkreis Verwendungszweck: „Spende Hochwasser WSF, KST 12810001“ #Stadt Weißenfels hat Spendenkonto eingerichtet# Für die Weißenfelser Bürgerinnen und Bürger, die durch das Hochwasser 2013 zu Schaden gekommen sind, hat die Stadtverwaltung Weißenfels ein Spendenkonto eingerichtet. Ziel ist, vor allem den Menschen hier vor Ort schnell und unkompliziert Hilfe zukommen zu lassen. Von Uichteritz bis Wengelsdorf sind Unzählige durch das Hochwasser zum Teil existenzbedrohend geschädigt. Viele Wohnungseinrichtungen sind nur noch über den Sperrmüll zu entsorgen – manches Haus ist zum Sanierungsfall geworden. Es werden daher alle Weißenfelser gebeten, auch hier wieder zusammenzustehen und den in Not geratenen Mitbürgern solidarisch zur Seite zu stehen. Kontonummer: 3 500 089 401 Bankleitzahl: 800 53000 bei der Sparkasse Burgenlandkreis Verwendungszweck: „Spende Hochwasser WSF, KST 12810001“ Spender werden gebeten, bitte unbedingt Name und vollständige Anschrift für Spendenbescheinigungen anzugeben. gez. Risch Oberbürgermeister